Tag 8-22 Bocas del Toro – Panama

Inselgruppe Bocas del Toro


 

Die Inselgruppe Bocas del Toro umfasst diverse Inseln in der Karibik von Panama (siehe Karte unten). Bocas del Toro heisst auch die Hauptstadt der Insel Colon, auf welcher wir für zwei Wochen verweilten. Kristallklares Wasser, üppige Vegetation und viel Regen prägen die Inseln.

Spanischschule, Spanish by the Sea


 

In der Schule „Spanish by the Sea“, die auch gleich unser Hostel war, besuchten wir zwei Wochen den Spanisch Unterricht. Nun können wir uns einigermassen verständigen. Wir üben fleissig beim Bestellen im Restaurant, beim Taxi fahren oder beim Einkaufen. Die Panamaner sind sehr freundlich und freuen sich, wenn man versucht Spanisch zu sprechen. Jene, die sich an Touristen gewöhnt sind, sprechen 0ft langsam und verständlich. Aber natürlich ringen wir oft noch nach den richtigen Worten oder konsultieren unser Wörterbuch.

In der Schule befinden sich total etwa 15 Schüler, alle aus Europa, ein Grossteil sogar aus der Schweiz. Viele Schulkollegen reisen nach Zentral- oder Südamerika für mehrere Monate und möchten für die Reise ihr Spanisch verbessern.

Wir hatten jeweils am Morgen zu viert unterricht für vier Stunden und am Nachmittag hatten Manuel und ich noch zusätzlich zwei Stunden zu zweit. Unsere Lehrerin war Miria, sie ist 24 jährig und kommt aus Brasilien. Miria lebt seit 1.5 Jahren auf der Insel auf ihrem Segelboot. Sie und ihr Freund reisten für etwa ein halbes Jahr. Danach waren sie ohne Geld in Bocas gestrandet und seither arbeitet sie als Spanischlehrerin. Weil sehr viele Schweizer diese Schule besuchen und im Unterricht viel über sein  Herkunftsland gesprochen wird, weiss Miria fast mehr über die Schweiz als wir selber, obwohl sie noch nie in Europa war.

In der Schule konnten wir eine Gemeinschaftsküche benutzen. So haben wir oft selber oder auch mit Schulkollegen gekocht. Das Beste war einmal eine selbstgemachte Pizza, die sehr lecker geschmeckt hat.

IMG_0626

IMG_0564

Unsere Klasse, drei Mädels, Manu und unsere Lehrerin Miria

IMG_0567

Fiona und Miria im Unterricht auf dem Balkon der Schule

IMG_1132

Unsere Klasse: Fiona, Linda, Miria, Manuel, Silke

IMG_0674

Die Kochequipe für die Pizza

IMG_0673

Die selbstgemachte Pizza

IMG_0676

Chris, der Receptionist des Hostels

IMG_1140

Selbstgebackene Zöpfchen

IMG_0681

Die Haustiere der Schule, zwei Hunde …

IMG_0685

… und einige Katzen

IMG_0557

Fast täglich hat es geregnet und wenn es regnet, dann aus voller Kanne!

Neben der Schule hatten wir auch noch Zeit, um Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.

 

Ausflug mit Chris und Besuch einer Farm


 

Während den Wochenenden wird die Reception des Hostel von Chris geführt. Einem ausgewanderten Australier, der seit fünf Jahren in Bocas del Toro lebt. Sein australisches Englisch hat er nicht verlernt, seine Spanisch Kenntnisse beschränken sich aber auf „Hola“ und „Chao“. 😀

Er ist stolzer Besitzer einer Insel und hat uns oft von seinem Dschungel vorgeschwärmt. Er lebe da alleine, in einer Hütte, gebaut aus ausschliesslich aus dem Dschungel gefundenen Materialien (ausser bei den Nägeln für das Holz, da mache er eine Ausnahme). Wir waren interessiert wie er wirklich lebt.

Christ organisierte für die Schüler der Spanischule einen Ausflug. So konnten wir sein zuhause besuchen.

Als erstes besichtigten wir seine eigene Insel. Diese konnte er vor einigen Jahren für etwa 20’000 Dollar kaufen. Er nennt diese Insel seinen Garten. Dort wachsen nur einige Ananaspflanzen und sonst ist es stark verwachsen – fast wie Urwald.

 

IMG_0874

Auf der Insel von Chris im „Urwald“

IMG_0872

Eine grosse Spinne

IMG_0876

Chris der Crocodile Dundee aus Australien und stolzer Inselbesitzer

IMG_0881

Eine Ananaspflanze, es dauert ca. 9 Montaen bis eine Ananas genussreif ist

IMG_0885

Die Ananas von oben

IMG_0895

Roelof hat zwei Ananas mit seiner Machete geernetet.

IMG_0898

Manu mit dem Aquataxifahrer

Als nächstes ging es mit dem leicht überfüllten Aquataxi weiter zu seinen Nachbarn auf einer anderen Insel. Das ist eine Bauernfamilie mit acht Kindern, welche in einfachen Verhätnissen lebt, jedoch einen sehr zufriedenen Eindruck macht. Die Holzhütte hat nicht überall Wände und auch nur etwa die Hälfte des Bodens, obwohl das Haus über dem Wasser gebaut ist und viele kleine Kinder zu der Familie gehören. Was nicht zwingend notwendig ist, wird hier nicht gemacht. Die 23 jährige Tochter hat uns die Farm der Familie gezeigt.

Diese Bauernfamilie pflanzt viele tropfischen Pflanzen an wie: Bananenpalmen, Platanos (Kochbananen), Kakaobäume, Kokospalmen und Ananassträucher. Sie verkaufen einige Produkte auf dem Markt und sind fast Selbstversorger. So können Sie recht gut leben. Die Farm zu besichtigen war sehr eindrücklich, auch zu sehen wie all diese tropischen Pflanzen wachsen.

IMG_0924

Die Hütte der Bauernfamilie

IMG_0937

Zwei Kinder der Bauernfamilie im offenen „Wohnzimmer“ des Hauses

IMG_0940

Die Küche der Familie mit frisch gefangenen Fischen

IMG_0948

Ananaspflanzen auf der Farm in Reih und Glied gepflanzt

IMG_0951

Kakaofrüchte, aus welchen Schokolade hergestellt wird

IMG_0955

Ein Frosch namens „Rana Roja“ (roter Frosch)

Die Platanospalmen werden regelmässig ganz zurückgeschnitten. Interessant ist, dass die Palme nach neuen Monaten bereits wieder die volle Grösse erreicht hat und Früchte trägt. In diesem tropischen Klima wachsen die Pflanzen sehr schnell.

IMG_0979

Ein zurückgeschnittene Platanospalme

IMG_0968

Eine Platanospalme

IMG_0967

Platanos (Kochbananen)

IMG_0973

Die Tochter des Bauern und auch unser Tourguide

IMG_1024

der Wasserfall ist auch auf dem Grundstück der Familie

IMG_1031

Die ganze Truppe

IMG_1040

Eine Kokospalme mit Kokusnüssen (mit extra viel Kokusnusssaft)

 

IMG_1037

Geschickt öffnet sie die Kokosnuss

IMG_1038

und wir können den leckeren, süssen Saft probieren

IMG_1041

Hühner gehören auch zum Hof

Eindrücklich waren auch die Ameisen, die Schwerstarbeit vollbringen und unseren Weg gekreuzt haben.

 

Zum Abschluss des Ausflugs besichtigten wir das Grundstück von Chris.

IMG_1054

Manu, Roelof und der Patron der Farm …

IMG_1063

… rudern mit dem Einbaum zur Hütte von Chris

IMG_1058

Die Hütte von Chris ohne Boden und Wände, er schläft in der Hängematte (seit 2 Jahren!)

IMG_1064

Der Steg von der Hütte auf das Grundstück

 

Wie entsteht eigentlich Schokolade?

Die Kakaobohnen werden geerntet, wenn die Frucht gelb ist. Die weissen Bohnen werden fermentiert und dann getrocknet. Je nachdem werden sie an der Sonne getrocknet oder industriell mit Maschinen. Die weissen Bohnen werden dann dunkel. Diese getrockneten Bohnen werden geröstet erst dann entwickelt sich das typische Schokoladearoma. Nach dem Rösten wird die Schokolade hergestellt. Viele Prozessschritte sind dazu noch notwendig wie das Mahlen der Bohnen, das Pressen und somit die Herstellung des Kakaopulvers und des Kakaobutters. Dann werden die gewünschten Zutaten zusammengemischt, die Masse wird conchiert, temperiert und die Schokolade gegossen.

IMG_1079

Eine Kakaobohne

IMG_1108

Die Bohnen schmecken süss, aber nicht nach Schokolade

IMG_1097

Alle probieren die frischen Bohnen

IMG_1066

Eine Kokosnuss die spriesst

IMG_1092

Manu pflanzt eine Kokospalme

IMG_1087

Die schöne Aussicht von Chris‘ Grundstück

Bocas und Umgebung


Nachfolgend einige Bilder aus der Umgebung der Insel.

IMG_0493

_

IMG_0496

_

IMG_0517

_

IMG_0620

_

IMG_0649

_

IMG_1112

_

IMG_0640

Erste Surfsession in Mittelamerika

IMG_0659

_

IMG_0670

mit Schulfreunden beim Apres-Surf

IMG_0609

_

IMG_0550

Der Früchtemarkt von Bocas

IMG_0551

mit vielen feinen tropischen Früchten

IMG_0552

_

IMG_0581

Viele Häuser sind farbig bemalt

IMG_0617

Die Velos von Bocas

IMG_0692

_

IMG_0694

_

IMG_1128

Die Aquataxis von Bocas

IMG_0721

Delfine sahen wir bei einem Bootsausflug

IMG_0739

_

IMG_0785

Deep Sea Boarding

IMG_0787

_

IMG_0810

_

IMG_0817

_

IMG_0855

_

Nun sind wir in Panama City und warten auf unser Auto. Morgen Montag 29. Februar solls soweit sein. Wenn alles klappt, sind wir schon bald auf der Strasse unterwegs. Wir freuen uns. 🙂

Werbung